Wenn wir den Platz einnehmen, der der unsere ist, dann entdecken wir das, was wir im Grunde sind.
Sie wollen Ihre Mitarbeiter individuell fördern und fordern?
Der iTYPE –Persönlichkeitstest basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Gestaltpsychologie, der analytischen Psychologie (C.G. Jung) sowie den neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung und –im Gegensatz zu nahezu allen anderen marktüblichen Testverfahren – auf rein visueller Wahrnehmung. Es verzichtet bewusst auf Sprache, um Verzerrungen und bewusste Beeinflussungen zu vermeiden, damit die Objektivität der Ergebnisse gewährleistet ist. Es handelt sich also um ein implizites Messverfahren, das sich der persönlichen Beeinflussbarkeit entzieht und damit ein unverfälschtes und unbestechliches Bild über bewusste und unbewusste Verhaltensmuster, Denkhaltungen, Einstellungen und Neigungen der Persönlichkeit liefert und so Aufschluss gibt über
Die unterschiedlichen Interpretationen geben also Hinweise darauf, wie jemand Informationen und Reize aus der Umwelt wahrnimmt und auf welcher Grundlage er unbewusste und bewusste Entscheidungen trifft. Diese Faktoren zeigen sich in individuellen Persönlichkeitsmerkmalen, die die Art der Kommunikation erheblich beeinflussen. Daher reagieren Menschen auch auf bestimmte Verhaltensweisen und Argumente sehr unterschiedlich. Mit diesem Wissen und den im Test gewonnenen Erkenntnissen lässt sich das Selbstverständnis und die private und berufliche Kommunikation bewusst , zielführend und erfolgreich gestalten.
Exkurs: Was wissen wir aus der Gestaltpsychologie?
Visuelle Reize steuern unsere Wahrnehmung und unsere Denkmuster selektiv. 90 % unserer Entscheidungen und Reaktionen entwickeln wir unbewusst. Je nach Präferenz bzgl. Prägnanz, Nähe, Ähnlichkeit, Geschlossenheit, Verbundenheit und Kontinuität lassen sich aus diesen visuellen Tests mit Hilfe der Gestaltgesetze der Wahrnehmungspsychologie Rückschlüsse auf Motivation und Kognition von Menschen, Persönlichkeitseigenschaften und bevorzugte Verhaltensmustern ziehen.
Es ist nie zu spät, das zu werden, was man hätte sein können.
Gerne unterstütze ich Sie persönlich, Ihr Unternehmen, Ihre Teams und jeden Ihrer Mitarbeiter in Ihrem Entwicklungs- und Veränderungsprozess und bin gespannt, Sie und Ihr Anliegen kennen zu lernen. Ich freue mich über Ihren Anruf oder Ihre Mail.
Ich verpflichte mich, nach den ethischen Richtlinien und im Sinne des Berufskodex für die Weiterbildung des Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V. zu handeln und bin dadurch berechtigt, das Siegel "Qualität - Transparenz - Integrität" zu führen.